Erfahrungen an Realschüler weitergegeben

Was die Wahl des künftigen Ausbildungs- und Berufsweges angeht, kann man gar nicht genug Informationen erhalten. Anstatt den Schülerinnen und Schülern der beiden Neumarkter Realschulen Informationsmaterial in die Hand zu drücken, setzen wir auf Menschen: Traditionell schwärmen junge Damen und Herren unserer 12., allesamt früher selbst an der MRS bzw. KRS, aus, um an ihren ehemaligen Schulen als Botschafter für die FOS zu wirken.
Pandemiebedinge Einschränkungen haben das jahrelang bewährte Präsenzformat heuer erneut verhindert und uns auf die Lösung des Vorjahres zurückgreifen lassen: ein Webinar per Zoom. Die beiden Realschulkollegen Theo Hierl (MRS) und Gunter Hofmeister (KRS) ließen sich ebenfalls dafür gewinnen. So konnten wir uns am Die. 22.02. über überraschend viele Teilnehmer aus insgesamt zehn 9.Klassen freuen. Fragen gab es sogar mehr als sonst in Präsenz üblich, was der niedrigeren Hemmschwelle im Chat zu verdanken sein dürfte. Aufgrund der regen Rückfragen dauerte die Veranstaltung dann 90 Minuten.
Unsere Referentinnen und Referenten (Konstantin Pankratov, 12FW2 & Franziska Silberhorn, 12FW1 / Luisa Harrer und Alexander Schreyer, beide 12FS1 & Lea Oswald, 12FS2 / Sarah Feuerstein & Benjamin Berger, beide 12FT1) haben ihre Sache sehr gut gemacht. Sie vermittelten anhand des Imagefilms einen ersten Eindruck von unserer Schule, stellten dann in einer Präsentation die vielfältigen Möglichkeiten der Bildungswege an der Beruflichen Oberschule dar und - das ist die Hauptsache - bezeugten das alles mit ihrem eigenen Beispiel und ihren bunten Erfahrungen.
Ihnen allen sei namens der Schule recht herzlich für ihr Engagement gedankt!
OStR Roman Schieder, Koordinator Realschulkooperation