Startseite

Kunst im öffentlichen Raum

Seminarexkursion auf den Spuren von Lothar Fischer

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Zum Vergrößern ins Bild klicken!

Natürlich hätte unser Seminar, das sind all jene Schülerinnen und Schüler, die ab September die 13. Klasse besuchen, ganz profan eine Eintrittskarte für besagtes Museum kaufen können. So einfach wollten wir es uns aber nicht machen. Statt dessen trafen wir uns am Montag, 03. Juli 2023 vor dem Reitstadel, um unter der kundigen Führung von Kunsthistorikerin und -pädagogin Julia Isenberg den Spuren Lothar Fischers im öffentlichen Raum Neumarkts nachzuspüren. 

Dazu teilten sich die Seminaristen in drei Gruppen auf, um 

  • Fischers Humpty-Dumpty,
  • Kirchners Mondfahrer,
  • Fischers Adam-/Evatorso

in Augenschein zu nehmen und auf sich wirken zu lassen. Hingucken – sehen – wahrnehmen – anschauen? Es war schnell klar, dass das so nichts wird. Vielmehr bedarf es einer strukturierten Herangehensweise. Was siehst du? Wo fällt dein Blick unwillkürlich zuerst hin? Was denkst du, ist es? An was erinnert es dich? Was irritiert dich? So klappt das schon besser. 

Eine weitere Verarbeitungsstufe war es, selbst zu zeichnen: zuerst eine knappe Skizze, um die Proportionen zu erfassen. Dann ein Detail (z.B. der Kopf), um schließlich rund 10 Minuten auf eine Studie der Gesamtansicht zu verwenden. 

Nun folgte die Krönung: Aus von Frau Isenberg bereitgestelltem Ton sollten die Schülerinnen und Schüler selbst eine Figur modellieren, eine Herausforderung, die begeistert angenommen wurde. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Isenberg für ihr großartiges Engagement, das auf alle inspirierend wirkte!

Text und Fotos: Roman Schieder, OStR