Lehrerfortbildungen über die Ländergrenzen hinaus: Erasmus+
Erfahrungsbericht von Sonja Gerhardinger
Dass neue Technologien und digitale Tools im Unterricht nicht mehr wegzudenken sind, haben besonders die letzten beiden Schuljahre gezeigt. Um in diesem Bereich noch versierter und auf dem neuesten Stand zu sein, habe ich auf Malta vom 23.-27. April 2022 beim Executive Training Institute am Kurs „Boost your ICT Skills – Technology in the Classroom“ teilgenommen.
Dieser bestand aus einem Wechsel von theoretischen und praktischen Phasen mit dem Ziel, am Ende der Fortbildung den anderen TeilnehmerInnen das eigene Projekt in Form eines WebQuests zu präsentieren. Unter WebQuest versteht man eine angeleitete Informationssuche im Internet, durch die die SchülerInnen am Ende eigenständig Wissen zu einem bestimmten Thema erworben haben und dieses gegebenenfalls vortragen können. Hierbei sollten wir einige der vorgestellten Lernplattformen wie beispielsweise Socrative oder Kahoot! sowie Programme wie WordArt oder Storyjumper verwenden und zu einem großen Ganzen zusammenfügen.
Unsere Lehrkraft Josefa Borg verstand es den bunt zusammengewürfelten Haufen an Lehrkräften aus verschiedenen Schularten mit unterschiedlichen Fächern wie Mathematik, Biologie, Chemie, Englisch, Schwedisch und Sport sowie aus Ländern wie Polen, Finnland, Deutschland und Slowenien zur sofortigen Anwendung der Tools in unserem Unterrichtsalltag zu motivieren. So konnte jede Lehrkraft die Fortbildung mit einem fertigen WebQuest zum unmittelbaren Einsatz im Klassenzimmer verlassen. Auch sprachlich konnte ich durch die englische Muttersprachlerin sehr profitieren.
In der Freizeit blieb auch noch ein wenig Zeit für ein kulturelles Programm wie den Besuch der Hauptstadt Valletta oder um die Nachbarinseln Comino und Gozo zu erkunden.
Text und Foto: Sonja Gerhardinger, StRin