Startseite

Die Schulberatung an der Maximilian-Kolbe-Schule

 

Unsere Beratungslehrkraft ist die richtige Ansprechpartnerin für Sie, wenn es um Anliegen aus folgenden Themenkreisen geht:

Logo der Staatlichen Schulberatung in Bayern© KM Bayern

  • Fragen zur Schullaufbahn
  • Fragen der beruflichen Orientierung
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Verhaltensprobleme
  • schulische Krisensituationen
  • besonderen Begabungen
  • Unterstützung von Schulentwicklung

Bitte wenden Sie sich an Frau StDin Maria Weigl.

 

Sprechzeiten der Schulberatung

 

Beratungslehrerin der Maximilian-Kolbe-Schule

Maria Weigl, die Beratungslehrkraft der Maximilian-Kolbe-Schule© Thomas HeinrichFrau StDin Maria Weigl (Zimmer E-30)

Gesprächstermine ausschließlich nach Voranmeldung.

Die Anmeldung ist auf verschiedenen Wegen möglich:

Schulsozialpädagogin der Maximilian-Kolbe-Schule

Frau Stella Cwik, Sozialpädagogin B.A. (Zimmer E-30)

Hauptaufgabe der Schulsozialpädagogik ist es, die Schule durch gruppenbezogene Präventionsarbeit bei der Werteerziehung und der Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen (Art. 60 Abs. 3 BayEUG). 

Stella Cwik© privatAus diesem Auftrag ergeben sich folgende Aufgabenfelder:

  • Ansprechpartnerin bei Problemen und
    Konflikten in den Klassengemeinschaften
  • Durchführung und Unterstützung von
    präventiven Schulprojekttagen und Klassenprojekten
  • Unterstützung der Wertebildung und Erziehungsarbeit
  • Unterstützung der Beratungslehrerin Frau Weigl
    bei persönlichen, schulischen und familiären
    Konfliktsituationen der Schülerinnen und Schüler

Alle Beratungsangebote sind freiwillig, kostenfrei und vertraulich!

Montag 13:00 h - 16:00 h / Mittwoch 08:00 h - 11:15 h (sowie nach Vereinbarung) im Raum E-30
Mobil: 0172 628 56 83
eMail: stella.cwik@fosbos-neumarkt.de

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Weinweg 2
93049 Regensburg
Tel. 0941 / 22036
Fax 0941 / 22037

Homepage: http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz/

Leitung: BeRin Andrea Kummer
Sekretariat: Frau Verena Meier, Frau Monika Schwager

Mo. bis Do. jeweils von 8:00 bis 13:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
eMail: buero@sbopf.de

 

Schulpsychologe für berufliche Schulen

Herr StD Josef Podolsky (Kontaktaufnahme per eMail: schulpsychologe@eu-bs.de oder verschlüsselt über den Fronter-Chat)

Herr Podolsky vereinbart gerne einen Termin in Neumarkt mit Ihnen. 

 

Nach oben

 

Interessante Links zur Schulberatung

 

Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB) sind die Schularten Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) zusammengefasst. Das E-Paper (Stand 03/2018) des Kultusministeriums informiert auf 28 Seiten über alles Wesentliche zu Themen wie Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungsrichtungens samt Unterrichtsfächern, Praktikum, Abschlüsse und weitere Wege.  

Auf der Webseite der Ministerialbeauftragten finden Sie die Zuordnung von Ausbildungsrichtungen zu Berufen, Fremdsprachensonderregelung u.a.m. 

Die Virtuelle Berufsoberschule (VIBOS) führt Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechender Berufserfahrung in den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen ohne erneuten Schulbesuch zum Fachabitur. Gelernt wird online, von Tutoren begleitet. Am besten werfen Sie für den Einstieg einen Blick auf die häufig gestellten Fragen (FAQ).

Staatliches Berufliches Schulzentrum Neumarkt i.d.OPf. Deininger Weg 8292318 Neumarkt i.d.OPf. Informationen zu Berufsbildern finden Sie in der linken Spalte der Seite. 

Anworten auf Fragen wie

  • Was ist staatliche Schulberatung?
  • Ansprechpartner
  • Fragen zum Schulsystem
  • Schullaufbahnberatung
  • Pädagogische und psychologische Fragestellungen
  • Beratung, Termine, Links und Beratungsfachkräfte

finden Sie auf der Webseite der Staatlichen Schulberatung Bayern. 

Die Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz mit Sitz in Regensburg bietet umfangreiche Informationen, Ansprechpartner und Unterstützungsangebote auf ihrer Webseite.

Die Caritas unterhält eine psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Neumarkt. Deren Webauftritt verrät weitere Details über das Angebot. 

Bei Depressionen und Angststörungen kann Sie ein umfangreiches Netz an Unterstützung auffangen. Die Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz hat eine Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote mit vielen hilfreichen Ansprechpartnern, Telefonnummern und Internetadressen herausgegeben.

Je nach besuchter Ausbildungsrichtung kann mit fachgebunderer Hochschulreife eine unterschiedliclhe Auswahl an Studiengängen an Universitäten studiert werden. Die offzielle Zuordnungsliste des Kultusministeriums finden Sie hier.