Das Finale hat begonnen: Abschlussprüfungen 2023
Traditionell mit dem Fach Deutsch begann an der Maximilian-Kolbe-Fach-und Berufsoberschule am Mittwoch, 17. Mai 2023 der viertägige Abiturprüfungsmarathon. 279 Jugendliche wollen das Fachabitur bestehen, 85 das Abitur.
Eine Erleichterung gibt es heuer. Nach der fünf- bzw. vierstündigen Arbeitszeit bietet der Feiertag Christi Himmelfahrt einen Tag Pause zum Auftanken, ehe am Freitag je nach Ausbildungsrichtung Physik, Pädagogik/Psychologie oder Wirtschaft folgt. Das Wochenende kann zum schnellen Auffrischen des Stoffs genutzt werden. Für Montag liegen die Aufgaben zur Mathematik parat. Die Prüfungen enden am Dienstag mit Englisch.
Im Fach Deutsch mussten sich die Absolventen mit dem digitalen Lesen auseinandersetzen. Wer mit Literatur liebäugelte, hatte die Wahl zwischen einem Romanauszug aus Jan Weilers „Der Markisenmann“ aus dem Jahr 2021 oder der Bearbeitung von Dramenausschnitten aus „Morgen in Katar“ von Theresia Walser sowie aus Alfred Anderschs „Sansibar oder der letzte Grund“. Bei den zukünftigen Abiturienten der Jahrgangsstufe 13 ging es in einem Kommentar von Teresa Bücker aus der Süddeutschen Zeitung um die Bedeutung einer beruflichen Karriere für ein glückliches Leben. Bei den literarischen Texten standen ein Gedichtvergleich sowie die Analyse des Romanauszugs „Artur Lanz“ von Monika Maron und „Dschinns“ von Fatma Aydemir zur Wahl. Bei den Dramenauszügen legte das Kultusministerium Erich Kästners „Fabian“ und Carl Zuckmayers „Des Teufels General“ vor. Die Lebensträume darin sollten miteinander verglichen werden
Am Donnerstag, 6. Juli, wird Oberstudiendirektor Markus Domeier nach einem ökumenischen Gottesdienst im Münster St. Johannes in der Großen Jurahalle die Fachabitur- bzw. Abiturzeugnisse verleihen.
Text und Fotos: Franz Xaver Meyer, StD i.R.