Wiederauffrischung in Erster Hilfe
Jede Sekunde zählt. Alle wissen das, trotzdem liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs nicht selten schon Jahre oder Jahrzehnte zurück.
Maximilian-Kolbe-Schule
Kerschensteinerstr. 7
92318 Neumarkt
Tel.: Sekretariat: 09181 406179-0
Tel.: Beratungslehrer: -207
Tel.: Beauftr. Fachpraxis: -206
E-Mail: info@fosbos.net
Fax: 09181 406179-222
Jede Sekunde zählt. Alle wissen das, trotzdem liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs nicht selten schon Jahre oder Jahrzehnte zurück.
Zum Schuljahresabschluss bekommen nicht nur Schüler ein Zeugnis für die geleistete Arbeit. Auch die Lehrkräfte zogen Resümee – und zeigten, was im letzten Schuljahr gelaufen ist.
Im Rahmen des Erasmus-Programms unternahmen 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 der Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt vom 10. bis 19. Juli 2024 eine 10-tägige Studienfahrt nach Málaga in Südspanien.
Bereits am 02. Februar hatten sich 78 Schüler an einer Typisierungsaktion beteiligt, sodass sie künftig als Knochenmarkspender für Blutkrebspatienten in Frage kommen. Am Freitag, 12. Juli war es dann soweit: Die Maximilian-Kolbe-Schule führte den lange geplanten Sponsorenlauf durch.
Die diesjährige Helgoland-Fahrt (offiziell: „Meeresbiologische Studienfahrt“) bot wieder Dreierlei in Einem: Lernen, Gemeinschaft und Erlebnis!
Überraschender Besuch am Dienstag, 09.07.: Der Förderverein unserer Schule erhielt einen Scheck über 1.000 Euro, überreicht durch Herrn Lars Sikkes, Ausbildungsleiter bei der NORMA.
Gesunde Bewegung und Umweltschutz kombinieren – das geht, wie unser Schulradel-Team erfolgreich vorgemacht hat.
Zum Ende des Schuljahres konnte unser Sportler des Jahres, Rostislav ‚Rosti’ Leicht (12FT2) einen Doppelsieg einfahren: Neben das bestandene Fachabitur trat die Bronzemedaille der Europameisterschaft im Ringen.
Großer Tag für 306 Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Fach- und Berufsoberschule: Oberstudiendirektor Markus Domeier überreichte ihnen bei der Abschlussfeier in der Großen Jurahalle die Fachabitur- bzw. Abiturzeugnisse.
Die jährlichen Besuche von Schülerinnen und Schülern der MRS bzw. KRS in unseren Schulwerkstätten, um sich über die fachpraktische Ausbildung zu informieren, sind seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Schulkalenders. Auch 2024 war es Ende Juni wieder so weit.