Sponsorenlauf 2022 - Spendenübergabe
Der Dienstag, 20.09.2022 stand an unserer Schule ganz im Zeichen des Ukrainekrieges, als der Spendenscheck zum Sponsorenlauf vom Sommer übergeben wurde.
Maximilian-Kolbe-Schule
Kerschensteinerstr. 7
92318 Neumarkt
Tel.: Sekretariat: 09181 406179-0
Tel.: Beratungslehrer: -207
Tel.: Beauftr. Fachpraxis: -206
E-Mail: info@fosbos.net
Fax: 09181 406179-222
Der Dienstag, 20.09.2022 stand an unserer Schule ganz im Zeichen des Ukrainekrieges, als der Spendenscheck zum Sponsorenlauf vom Sommer übergeben wurde.
Ausschließlich für noch nicht volljährige Schüler in den FOS-Klassen hat sich zum September 2022 der Umgang mit Entschuldigungen geändert.
Corona hatte zwar die Reisemöglichkeiten eingeschränkt, nicht aber dem Fernweh den Garaus gemacht. Nach drei Jahren ging es im Juli 2022 erstmals wieder nach Spanien.
Nachdem wir im März der Bürgerstiftung Neumarkt bereits 2.222 Euro für die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge zur Verfügung stellen konnten, sammelten wir Mitte Juli erneut Spenden.
Die Corona-Pandemie hat vielen lieb gewonnenen Gewohnheiten den Garaus gemacht. Dazu zählen auch die jährlichen Besuche von Schülerinnen und Schüler der MRS bzw. KRS in unseren Schulwerkstätten, um sich über die fachpraktische Ausbildung zu informieren. 2022 konnten wir endlich einen neuen Anlauf unternehmen.
Chemische Reaktionen und Formeln mögen sich gleichen, die Methoden ihrer Vermittlung ändern sich gleichwohl. Unsere naturwissenschaftlichen Lehrkräfte bleiben am Ball.
Mit einer 12. Klasse im Fach Politik und Gesellschaft eine Exkursion auf eine Burg unternehmen? Hoppla, da haben sich die verantwortlichen Lehrkräfte wohl in der Jahrgangsstufe geirrt?
Nach zweijähriger Pause können unsere Lehrkräfte in diesem Schuljahr wieder im Rahmen des „Erasmus+“ Programms der EU Fortbildungen absolvieren. Dabei profitieren sie sowohl von kompetenten Dozenten in den jeweiligen Instituten als auch vom internationalen Austausch mit Kollegen aus ganz Europa über Unterrichtsmethoden, Schulsysteme sowie aktuelle Situationen in der Schule.
2021 verloste die EU 60.000 Interrailtickets, rund 10.500 davon gingen nach Deutschland – und eines davon an mich, Paul Wonka aus der 12FW3.
Seit 2017 ist die Maximilian-Kolbe-Schule im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Programms Erasmus+ aktiv im Austausch mit anderen Schulen in Europa. Nachdem pandemiebedingt pausiert werden musste, sind die Aktivitäten nun wieder angelaufen. Den Anfang machte StRin Caroline Mayer, die sich vom 21. bis 25. März in Portugal umtat.