Erstes Alumni-Treffen
Das erste spontane Alumni-Treffen an der Maximilian-Kolbe-Schule am Samstag, dem 25. November 2023, war aus der Sicht der teilnehmenden ehemaligen Schülerinnen und Schüler ein voller Erfolg.
Maximilian-Kolbe-Schule
Kerschensteinerstr. 7
92318 Neumarkt
Tel.: Sekretariat: 09181 406179-0
Tel.: Beratungslehrer: -207
Tel.: Beauftr. Fachpraxis: -206
E-Mail: info@fosbos.net
Fax: 09181 406179-222
Das erste spontane Alumni-Treffen an der Maximilian-Kolbe-Schule am Samstag, dem 25. November 2023, war aus der Sicht der teilnehmenden ehemaligen Schülerinnen und Schüler ein voller Erfolg.
Am 15. November 2023 fuhren wir, die Klasse 13FT, mit Frau Keim und Herrn Fink, unseren Lehrern, für drei Tage nach Aachen. Die Exkursion erfolgte im Rahmen des Physikunterrichts. Das Ziel war die Besichtigung des Forschungszentrums Jülich und des dortigen Teilchenbeschleunigers.
A 1070 Wien – 1.982.097 Einwohner, verteilt auf 414,82 Quadratkilometer in 23 Gemeindebezirken. Circa 200 Museen und Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten im Dutzend. Auf der anderen Seite der Gleichung steht der Zeitraum vom 23. bis 25. Oktober 2023, 17 interessierte Seminaristinnen und Seminaristen sowie zwei Lehrkräfte. Auswahl und Beschränkung tun also Not.
Im Rahmen des Seminarbetriebs der 13. Jahrgangsstufe fanden im Herbst 2023 verschiedene Studienfahrten statt, darunter eine in die britische Hauptstadt.
Im Rahmen des Seminars „Erstellung eines Kurzfilms “ begaben sich die Seminarteilnehmer sowie die Lehrkräfte Frau Stiegler und Frau Arnold auf eine intensive zweitägige Kurzreise nach Nürnberg.
Vorstandssitzung und Austausch mit unserer Schule
Zum Fremdsprachenunterricht gehört bekanntlich auch die Landeskunde. Die kann man ganz praktisch erfahren – beim Kochen.
Seit 2017 ist die Maximilian-Kolbe-Schule im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Programms Erasmus+ aktiv im Austausch mit anderen Schulen in Europa. Jetzt geht die Maßnahme in eine neue Runde.
Physikalisches Verständnis steht und fällt mit dem Experiment.
Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) ist heutezutage in aller Munde und lässt zunächst an Siri, Alexa und - als Zukunftsperspektive - autonom fahrende Autos denken, weniger aber an Schulen. Damit das nicht so bleibt, hat das Bayerische Kultusministerium den Modellversuch KI@school initiiert. Wir von der Maximilian-Kolbe-Schule sind als einzige FOS/BOS dabei.